Wer reinigt den Pool, während du in der Hängematte liegst?
Jetzt, wo Sie einen Pool haben, möchten Sie wahrscheinlich, dass er ein schöner Blickfang in Ihrem Garten ist und immer bereit für ein Bad, wann immer Sie Lust dazu haben. Aber um ihn so zu halten, muss er sauber gehalten werden. Auch wenn Sie eine Poolabdeckung haben, die vor Blättern und Schmutz schützt, müssen Sie den Pool dennoch von Algen und Schmutz reinigen, damit das Baden angenehm und frisch bleibt. Die Frage ist also, wie viel Zeit Sie bereit sind, für die Reinigung aufzuwenden, um Ihren Pool in bestem Zustand zu halten. Sind Sie bereit, die ganze Arbeit selbst zu machen? Oder überlegen Sie vielleicht, in etwas zu investieren, das das für Sie übernimmt?
Was ist ein Poolroboter?
Ein automatischer Poolroboter ist wie ein kleiner Staubsauger für den Pool. Er ist so programmiert, dass er selbstständig am Boden entlangfährt und Schmutz, Blätter aufsaugt und reinigt. Manche Roboter können sogar die Poolwände hochklettern und die Treppen reinigen. Manchmal reinigen sie auch entlang der Wasserlinie.
Poolroboter lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen. Die erste Gruppe wird elektrisch oder mit Batterie betrieben. Die zweite Gruppe wird an den Überlauf (Skimmer) angeschlossen und wird durch den Sog der Poolpumpe angetrieben. Beide Typen funktionieren ähnlich, indem sie Wasser durch einen Filter zirkulieren lassen, um Schmutz und Ablagerungen aufzufangen.
Elektrischer Poolroboter
Elektrische Poolroboter haben einen eigenen Motor und werden mit einem langen Stromkabel angeschlossen. Sie verfügen über einen Beutel oder Korb, in dem der Schmutz gesammelt wird, den Sie nach der Reinigung entleeren und ausspülen. Diese Roboter sind nicht an den Skimmer oder Wasserablauf angeschlossen, was bedeutet, dass das normale Reinigungssystem weiterhin die Oberfläche sauber hält, während der Roboter den Boden reinigt.
Viele dieser Roboter sind sehr intelligent und können die Fläche des Pools berechnen. Sie sind auch mit verschiedenen Reinigungsprogrammen programmiert, um die Reinigung so effizient wie möglich zu gestalten.
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Poolroboter auswählen?
Das Erste, woran Sie denken sollten, ist die Größe des Pools und aus welchem Material er besteht. Manche Poolroboter sind nur für bestimmte Poolgrößen geeignet. Außerdem sind sie mit unterschiedlichen Unterseiten gestaltet, um zu verschiedenen Poolmaterialien zu passen. Zum Beispiel ist ein Roboter mit weichem Schaumstoffmaterial passend für Fiberglaspools und Pools mit Liner. Andererseits ist ein Roboter mit Bürsten besser für Beton- oder Mosaikpools geeignet.
Poolroboter unterscheiden sich auch im Intelligenzniveau und verfügen über verschiedene Programmierungen und Zubehör.
Wie oft sollte man einen Poolroboter einsetzen?
Wie oft Sie den Pool reinigen müssen, hängt von Ihrer Nutzung ab. Je öfter Sie baden, desto mehr Schmutz gelangt ins Wasser. An warmen Tagen kann es sinnvoll sein, den Poolroboter öfter, sogar täglich, arbeiten zu lassen. Wenn Sie den Pool nicht so häufig nutzen, kann eine Reinigung pro Woche ausreichen. Die Dauer der Reinigung variiert je nach Modell. Manche Poolroboter haben Schnellprogramme für kurze Durchgänge.
Wenn die Temperatur zu sinken beginnt, ist es wichtig, die Wassertemperatur zu überwachen. Poolroboter funktionieren am besten bei mindestens 15 Grad Celsius.
Also, wie viel Zeit sind Sie bereit, für die Poolreinigung aufzuwenden? Wenn Sie die Arbeit nicht selbst machen möchten, kann ein Poolroboter die Lösung für einen sorgenfreien Urlaub sein.