Häufige Probleme mit Poolwasser und wie man sie behebt

Mark Toth

Häufige Probleme mit Poolwasser und wie man sie behebt

Ein Poolbesitz kann eine freudige Erfahrung sein und an heißen Sommertagen eine erfrischende Zuflucht bieten. Doch kristallklares Wasser zu erhalten, kann manchmal wie ein herausforderndes Puzzle erscheinen. In diesem Blog werden wir einige der häufigsten Probleme mit Poolwasser untersuchen und praktische Lösungen vorstellen, um Ihre Oase in bestem Zustand zu halten.

Trübes Wasser

Eines der häufigsten Probleme mit Poolwasser ist trübes Wasser, verursacht durch unzureichende Filtration oder schlechte Wasserzirkulation. Außerdem können falsche pH-Werte und unzureichende Desinfektionsmittelkonzentrationen zur Trübung beitragen.

Lösung

  • Reinigen oder spülen Sie den Poolfilter regelmäßig rück.

  • Stellen Sie sicher, dass das Wasser mit Hilfe der Poolpumpe.

  • richtig zirkuliert.

  • Testen und passen Sie die pH-Werte auf den empfohlenen Bereich (7,2 bis 7,6) an.Halten Sie angemessene

Desinfektionsmittelkonzentrationen aufrecht.

Algenwachstum

Algen gedeihen in stehendem oder unausgeglichenem Poolwasser. Die häufigsten Arten sind grüne, gelbe und schwarze Algen, die jeweils unterschiedliche Behandlungen erfordern.

Halten Sie das Wasser im Gleichgewicht und desinfizieren Sie den Pool, um Algenwachstum zu verhindern.

pH-Ungleichgewicht

Der pH-Wert im Poolwasser ist entscheidend für die Wirksamkeit des Desinfektionsmittels und den Komfort der Schwimmer. Ein niedriger pH-Wert kann zu Korrosion führen, während ein hoher pH-Wert Ablagerungen und eine verringerte Desinfektionsmittelwirkung verursachen kann.

  • Lösung

  • Testen und passen Sie die pH-Werte regelmäßig an.

  • Verwenden Sie bei Bedarf pH-Erhöher oder -Senker.

Zielen Sie auf einen pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6 für optimale Bedingungen.

Chlorprobleme

Chlor ist ein primäres Desinfektionsmittel, das zur Abtötung von Bakterien und Algen im Poolwasser verwendet wird. Probleme treten auf, wenn der Chlorgehalt zu niedrig ist, was zu ineffizienter Hygiene führt, oder zu hoch, was Haut- und Augenreizungen verursacht.

  • Lösung

  • Testen und passen Sie den Chlorgehalt regelmäßig an.

  • Verwenden Sie Stabilisatoren, um den Abbau von Chlor durch Sonnenlicht zu verhindern.

Schocken Sie den Pool nach intensiver Nutzung oder bei Algenbefall.

Calciumhärte

Calciumhärte bezieht sich auf die Konzentration von Calciumionen im Wasser. Niedrige Werte können zu Korrosion führen, während hohe Werte Ablagerungen auf Pooloberflächen und Ausrüstung verursachen können.

  • Lösung

  • Testen und passen Sie die Calciumhärtewerte an.

  • Verwenden Sie bei Bedarf Calciumhärte-Erhöher oder -Senker.

Halten Sie die Werte im empfohlenen Bereich (200-400 ppm).

Flecken und VerfärbungenFlecken können sich auf den Pooloberflächen

durch Metalle, Blätter oder andere organische Stoffe entwickeln. Verfärbungen können auch durch chemische Ungleichgewichte oder schlechte Wasserzirkulation entstehen.

Beheben Sie zugrunde liegende Wasserbalanceprobleme, um zukünftige Flecken zu verhindern.

Hohe Gesamtgelöste Stoffe (TDS)

TDS steht für die Gesamtkonzentration gelöster Mineralien und Verunreinigungen im Wasser. Hohe TDS-Werte können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter übermäßiger Chemikalieneinsatz, mineralreiches Nachfüllwasser oder Verdunstung.

  • Lösung

  • Teilen Sie das Poolwasser teilweise ab und füllen Sie es auf, um die TDS-Werte zu senken.

  • Verwenden Sie einen Wasserenthärter, wenn hoher Mineralgehalt ein Problem darstellt.

Praktizieren Sie Wassersparen, um den Bedarf an häufigem Nachfüllen zu minimieren.

FazitDie Pflege eines einwandfreien Pools

Hinterlasse einen Kommentar