Fügen Sie lieber süßes oder Salzwasser in den Pool?

Mark Toth

Die Wahl eines Salzwasserpools ist sowohl in Schweden als auch im Ausland immer beliebter geworden. Viele schätzen das milde Gefühl von Salzwasser, während die geringeren Wartungskosten ihn zu einer attraktiven Alternative machen.

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, gibt es mehrere Faktoren zu beachten, die einen Salzwasserpool von einem traditionellen Süßwasserpool unterscheiden.

Was ist ein Salzwasserpool?

Ein Salzwasserpool unterscheidet sich deutlich von einem Bad im Meer, trotz seines Namens. Der Salzgehalt ist deutlich niedriger als im Meerwasser und eher vergleichbar mit dem Brackwasser der Ostsee (ca. 0,4 %) als zum Beispiel dem Mittelmeer mit 3,8 %.

 

Die Vorteile eines Salzwasserpools umfassen den milderen Chlorgeruch und dass das Wasser als schonender für Haut und Augen empfunden wird. Außerdem erfordern Salzwasserpools in der Regel weniger Wartung, gelten als umweltfreundlicher und haben langfristig geringere Betriebskosten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Salzwasserpool dennoch sorgfältige Überwachung und kontinuierliche Pflege benötigt, um sauberes und frisches Wasser zu gewährleisten.

Wie reinigt man das Wasser im Pool?

Um das Wasser in Ihrem Pool zu reinigen, verwenden Sie je nach Salzwasser- oder Süßwasserpool unterschiedliche Methoden. Ein häufiger Irrtum ist, dass man einen Süßwasserpool mit Chlor und einen Salzwasserpool mit Salz reinigt. Das stimmt insofern, als beide mit Chlor gereinigt werden, aber auf unterschiedliche Weise. In einem Süßwasserpool wird das Chlor normalerweise durch Chlortabletten oder Chlorflüssigkeit zugegeben. In einem Salzwasserpool wird das Chlor stattdessen mit Hilfe von Salz und einem Salzelektrolysegerät erzeugt.
Egal, ob Sie süßes oder salziges Wasser im Pool bevorzugen, ist es wichtig, immer eine gute Poolpflege zu haben.

Auch wenn Sie Ihren Pool mit Chlor reinigen, ist es notwendig, eine Poolpumpe zu installieren. Diese ist entscheidend, um das Wasser wirklich sauber und klar zu halten. Die wichtigste Funktion der Poolpumpe ist es, das Wasser aus dem Pool zu pumpen, durch einen Filter zu leiten, wo es gereinigt wird, und es dann wieder in den Pool zurückzupumpen. Durch die kontinuierliche Zirkulation des Wassers wird das Risiko von Algen- und Bakterienwachstum verringert, was ein angenehmes Badeerlebnis sicherstellt.

Benötigt ein Salzelektrolysegerät eine höhere Wassertemperatur?

Ein Salzelektrolysegerät benötigt eine Temperatur von über 20 Grad, da es in kaltem Wasser weniger effektiv arbeitet. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise eine Poolheizung verwenden müssen, um das Wasser über 20 Grad zu halten, falls es nicht ein wirklich heißer Sommer wird. Daher ist dies eine Kostenüberlegung, zusätzlich zum Stromverbrauch.

Ist die Poolausrüstung salzwasserbeständig?

Sie sollten natürlich Poolausrüstung verwenden, die salzwasserbeständig ist. Alle Poolgeräte wie Pumpe, Pumpenfilter und Poolheizung müssen so konstruiert sein, dass sie den Einflüssen von Salzwasser standhalten. Die meisten sind das, aber es ist wichtig, dies im Voraus sicherzustellen. Besonders wenn Sie von Süßwasser auf Salzwasser in einem bestehenden Pool umstellen, bei dem die gesamte Ausrüstung bereits vorhanden ist.

Das Salz wirkt sich hauptsächlich auf die Metallteile Ihres Pools aus und kann trotz des sehr niedrigen Salzgehalts Rostbildung verursachen.

Auch wenn Lampen, Leitern und Überlaufrinnen aus rostfreien Materialien bestehen sollen, ist das keine vollständige Garantie. Diese Teile werden mit der Zeit von Korrosion betroffen sein.

Hier müssen Sie also Kunststoff oder Titan wählen, um eine langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten.

Auch Komponenten über der Wasseroberfläche können betroffen sein, wie die Schrauben im Holzdeck rund um den Pool. Diese werden beschädigt, wenn sie nach dem Baden nass werden, daher ist es auch hier wichtig, Materialien zu wählen, die salzwasserbeständig sind.

Zusammenfassung

Es gibt definitiv mehrere Aspekte zu berücksichtigen, bevor Sie sich für einen Salzwasserpool entscheiden. Von Wartung und Ausrüstung bis hin zu Gefühl und Erlebnis. Nachfolgend sehen Sie eine Liste mit mehreren Vor- und Nachteilen. Stellen Sie das eine dem anderen gegenüber, bevor Sie sich entscheiden, welche Art von Pool Sie möchten.

Vorteile eines Salzwasserpools:

Installationskosten: Die anfänglichen Installationskosten für einen Salzwasserpool, einschließlich eines Salzelektrolysegeräts und anderer notwendiger Komponenten, können höher sein als bei einem Süßwasserpool

  • Erhöhter Energiebedarf: Salzelektrolysegeräte können mehr Energie benötigen, insbesondere wenn die Wassertemperatur über einem bestimmten Niveau gehalten werden muss, um eine effektive Chlorgenerierung zu gewährleisten

  • Komplexere Wartung: Obwohl Salzwasserpools weniger häufige Wartung erfordern, kann diese aufgrund der Notwendigkeit, Salz und die zusätzliche Ausrüstung für die Salzelektrolyse zu handhaben, komplizierter sein

  • Jetzt liegt die Entscheidung bei Ihnen! Soll es der traditionelle Süßwasserpool oder der immer beliebter werdende Salzwasserpool sein?

  • Mehr lesen : Poolüberdachung – ein Poolzubehör mit Potenzial

Also liegt es jetzt an dir zu entscheiden! Soll es der traditionelle Süßwasserpool oder der immer beliebter werdende Salzwasserpool sein?

Mehr erfahren: Poolüberdachung – ein Poolzubehör mit Potenzial

Hinterlasse einen Kommentar