Tipps zur Poolpflege, die jeder Besitzer kennen sollte
Tipps zur Poolpflege, die jeder Besitzer kennen sollte
Ein Poolbesitz kann eine Quelle unendlicher Freude sein, aber die Pflege ist keine einfache Aufgabe. Als Poolbesitzer liegt es in Ihrer Verantwortung, ihn frisch und funkelnd zu halten. Nun stellt sich die Frage! Wie macht man das?
Effektive Poolpflege besteht aus einer Kombination von Routineaufgaben, die wir hier erklären werden. Sie müssen kein Poolprofi sein; nur ein wenig regelmäßige Aufmerksamkeit, und Sie sind startklar. Bleiben Sie also bis zum Ende dieses Blogs dran!
➤ Tipps zur Poolpflege
Nachfolgend finden Sie einige leicht zu befolgende Tipps und Tricks zur Poolpflege.
1. Wasserkreislauf
Die Poolpflege beginnt mit dessen Zirkulation. Warum? Bewegtes Wasser ist gesundes Wasser!
Im Grunde besteht das Zirkulationssystem des Pools aus verschiedenen Teilen, die unten aufgeführt sind.
-
Skimmer
-
Pumpe
-
Filter
-
Düsen
Wenn die oben genannten Teile beeinträchtigt sind, leidet die Wasserqualität. Was ist die Lösung für dieses Problem?
Versuchen Sie, Ihren Poolfilter täglich 10 bis 12 Stunden laufen zu lassen, um das Wasser zu reinigen. Um den Prozess zu erleichtern, können Sie eine Speedpool-Pumpe kaufen.
Reinigen Sie außerdem regelmäßig den Skimmer und die Pumpenkörbe für eine umfassende Poolpflege.
2. Filter reinigen
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Poolpflege ist die Reinigung des Filters. Wenn dies nicht rechtzeitig geschieht, kann das zu grünem oder trübem Poolwasser führen, selbst wenn die Chemikalien in Ordnung sind. Denken Sie daran, dass es verschiedene Arten von Poolfiltern gibt, wie Sand-, Kartuschenfilter usw., jeder mit seinem eigenen Reinigungsprozess.
→ Wie erkennen Sie den richtigen Zeitpunkt zur Filterreinigung?
Das Wasser, das durch den Filter fließt, sammelt mehr Schmutz und erhöht den Druck im Tank. Überwachen Sie diesen regelmäßig, und wenn er 8-10 psi über dem Standard liegt, ist es Zeit für die Filterreinigung.
→ Profi-Tipp: Wir empfehlen, den Poolfilter mindestens einmal jährlich gründlich zu reinigen, um alle Teile sorgfältig zu säubern.
3. Wasserqualität überwachen
Die Wasserchemie muss ausgeglichen sein, um eine gute Wasserqualität zu erhalten.
Der pH-Wert misst die Wasser-Säure und sollte immer zwischen 7,4 und 7,6 liegen. Außerdem spielt die Calciumhärte eine sehr wichtige Rolle, um das Wasser sauber zu halten. Ist sie zu niedrig, wird das Wasser weich; ist sie zu hoch, wird es hart. Die empfohlenen Werte liegen zwischen 150 und 400 ppm.
Nun folgt die beliebteste Maßnahme zur Erhaltung der Wasserqualität und zum Ausgleich: Chlor ist sehr effektiv und wird auf verschiedene Weise in Pools zugegeben, darunter Flüssigkeiten, Tabletten und Granulate. Es bildet schwache Säure und hilft, den Pool.
zu desinfizieren.
4. Regelmäßiges Poolstaubsaugen
Dieser Tipp mag offensichtlich erscheinen, aber glauben Sie uns! Regelmäßiges Staubsaugen des Pools bringt viele Vorteile. Es hilft, das Wasser zu reinigen, indem es schnell Schmutz und Algen entfernt. Es sollte mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden.
Zusätzlich zum Staubsaugen wird empfohlen, die Poolwände mit einer Bürste angemessen zu schrubben, um Algen, Flecken und Ablösungen zu verhindern. Entfernen Sie außerdem die Wasseroberfläche mit einem Netz oder Laubrechen, um groben Schmutz zu beseitigen.
5. Einen ordentlichen Reinigungsplan für den Pool erstellen
Mit dem alltäglichen Leben und Trubel wird es schwierig, alle Aspekte der Poolreinigung im Blick zu behalten. Und wenn bei der Pflege kein Raum für Fehler ist, ist die Erstellung eines Zeitplans der beste Weg, um alles rechtzeitig zu erledigen.
Diese Regelmäßigkeit sorgt nicht nur für einen frischen und funkelnden Pool, sondern verringert auch das Risiko von Infektionen und potenziellen Unfällen.
6. Den Pool schockenDen Pool zu „schocken“ mag dramatisch klingen, ist aber die beste Methode, um sauberes und klares Wasser zu erhalten. Wann sollten Sie Ihren Pool schocken? Wenn Sie Anzeichen von Algen bemerken, wie grünes Wasser oder glatte Oberflächen, ist es Zeit dafür. Trotz regelmäßiger Chlorung setzen sich Algen und Bakterien im Pool fest, und eine Schockbehandlung kann ein kraftvoller Schlag sein, um sie abzutöten.Und ja! Führen Sie diese Maßnahme immer abends durch, wenn die Sonne weniger intensiv ist. Schalten Sie Ihre Poolpumpe?
ein und lassen Sie sie nach dem Schocken mehrere Stunden laufen. Das hilft, das Chlor gleichmäßig im Pool zu verteilen.
7. BürstenDas Bürsten Ihres Pools klingt vielleicht nicht so spannend wie Planschen, spielt aber eine wichtige Rolle bei der Poolpflege. Trotz eines guten Filtersystems setzen sich Schmutz und Bakterien an den Poolwänden und am Boden ab. Regelmäßiges Bürsten hilft, all dies zu entfernen.Es hilft auch, Flecken zu entfernen, die sich auf den Pooloberflächen bilden können. Wie oft sollte man bürsten? Mindestens einmal pro Woche, bevor Sie den Pool staubsaugen.
➤ Fazit
Integrieren Sie die oben genannten Tipps in Ihre regelmäßige Reinigungsroutine, und wir stellen sicher, dass Ihr Pool viele Jahre lang in gutem Zustand bleibt. Ein gut gepflegter Pool bedeutet klares Wasser, viel Spaß und eine längere Lebensdauer.
Wenn Sie weitere Erläuterungen zu einem Aspekt wünschen oder professionelle Hilfe benötigen, stehen Ihnen die Experten von Pootimes zur Verfügung!
➤ Fazit
Integrieren Sie die oben genannten Tipps in Ihre normale Reinigungsroutine, damit Ihr Pool viele Jahre lang in gutem Zustand bleibt. Ein gut gepflegter Pool bedeutet klares Wasser, viel Spaß und eine längere Lebensdauer.
Wenn Sie weitere Klarstellungen zu einem bestimmten Aspekt wünschen oder professionelle Hilfe benötigen, stehen Ihnen die Experten von Pootimes zur Verfügung!