Hvad skal der til for at holde poolen ren?

Mark Toth

Ein strahlend sauberer Pool ist eine einladende Oase, ein Ort zum Entspannen, Trainieren und Genießen von Qualitätszeit mit Freunden und Familie. Aber um den perfekten Zustand zu erreichen und zu erhalten, sind Einsatz, Wissen und die richtigen Werkzeuge erforderlich. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, was nötig ist, um einen Pool sauber zu halten und sicherzustellen, dass er für alle ein sicheres und angenehmes Umfeld bleibt.

Regelmäßiges Abschäumen und Reinigen

Eine der grundlegenden Aufgaben bei der Poolwartung ist das Abnehmen der Oberfläche, um Blätter, Schmutz, Insekten und anderes unerwünschtes Material zu entfernen. Ein Skimmernetz, das an einer Teleskopstange befestigt ist, ist das Hauptwerkzeug für diese Arbeit. Regelmäßiges Abschäumen hält den Pool nicht nur sauber, sondern verhindert auch, dass Schmutz auf den Boden sinkt und möglicherweise Filter verstopft.

Neben dem Abschäumen der Oberfläche ist es wichtig, den Skimmer und die Pumpenkörbe regelmäßig zu reinigen. Diese Fallen fangen größere Abfälle auf, bevor sie das Filtersystem erreichen, was dazu beiträgt, dessen Effizienz zu erhalten.

Richtige Filtration

Poolsfiltersysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Schmutz, Bakterien und anderen Verunreinigungen aus dem Wasser. Es gibt drei Haupttypen von Poolfiltern: Sandfilter, Kartuschenfilter und Diatomeenerdefilter (DE). Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Wartungsanforderungen.

Sandfilter sind die gebräuchlichste und kostengünstigste Lösung. Sie funktionieren, indem sie Schmutz im Sandbett auffangen und erfordern eine periodische Rückspülung, um angesammelten Schmutz auszuspülen. Kartuschenfilter bieten eine feinere Filtration und sind leichter zu warten, da sie gelegentlich durch Spülen der Kartuschen gereinigt werden müssen. DE-Filter bieten das höchste Filtrationsniveau, erfordern jedoch häufigere Wartung, einschließlich Rückspülung und Zugabe von frischem DE-Pulver.

Unabhängig vom Filtertyp ist es wichtig, den Wasserdruck und den Durchfluss regelmäßig zu überwachen. Ein plötzlicher Druckanstieg kann darauf hinweisen, dass der Filter gereinigt oder rückgespült werden muss.

Chemikalien ausbalancieren

Es ist wichtig, eine korrekte Wasserchemie aufrechtzuerhalten, um deinen Pool sauber und sicher für Schwimmer zu halten. Die wichtigsten chemischen Parameter, die überwacht werden müssen, sind pH-Wert, Chlor (oder andere Desinfektionsmittel), Alkalinität und Calciumhärte.

  • pH-Wert: Der pH-Wert misst, wie sauer oder basisch das Wasser ist. Idealerweise sollte er zwischen 7,2 und 7,6 liegen, um die Wirksamkeit von Chlor zu gewährleisten und Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.

  • Chlor: Chlor ist das primäre Desinfektionsmittel, das verwendet wird, um Bakterien und Algen im Poolwasser abzutöten. Es sollte auf einem Niveau von 1-3 ppm (Teile pro Million) gehalten werden, um eine ausreichende Desinfektion sicherzustellen.

  • Alkalinität: Die Gesamtkalkalinität hilft, pH-Schwankungen zu puffern und Schwankungen zu verhindern. Der empfohlene Bereich liegt bei 80-120 ppm.

  • Calciumhärte: Die Calciumhärte misst den Gehalt an gelöstem Kalk im Wasser. Eine korrekte Calciumhärte (200-400 ppm) hilft, Korrosion an Pooloberflächen und -ausrüstung zu verhindern.

Regelmäßige Tests mit einem Poolwassertestset sind entscheidend, um diese Parameter zu überwachen und die Chemikalienwerte bei Bedarf anzupassen. Das Schockchloren des Pools mit einer höheren Chlordosis kann ebenfalls helfen, Verunreinigungen zu beseitigen und die Wasserklärung wiederherzustellen.

Bürsten und Saugen

Neben Filtration und chemischer Behandlung ist eine manuelle Reinigung erforderlich, um Algen, Schmutz und andere Ablagerungen zu entfernen, die sich an den Wänden und am Boden des Pools ansammeln können. Das Bürsten der Wände und Fliesen mit einer Poolbürste hilft, Algenwachstum zu verhindern und verbessert die Zirkulation. Das Absaugen des Poolbodens und der Stufen entfernt Sedimente und sorgt für eine gründliche Reinigung.

Für maximale Effektivität sollten Poolbürsten und das Absaugen mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden, oder öfter, wenn der Pool stark genutzt wird oder von Bäumen und Laub umgeben ist.

Richtige Zirkulation und Wasserdurchfluss

Eine gute Zirkulation ist entscheidend, um Chemikalien gleichmäßig im gesamten Pool zu verteilen und stehende Bereiche zu vermeiden, in denen Algen und Bakterien gedeihen können. Ein gut gestaltetes Zirkulationssystem umfasst eine Pumpe, einen Filter, einen Skimmer und Rücklaufdüsen.

Die Pumpe zirkuliert das Wasser durch das Filtersystem, während der Skimmer Schmutz von der Oberfläche entfernt. Die Rücklaufdüsen verteilen dann sauberes, gefiltertes Wasser zurück in den Pool. Es ist wichtig, die Pumpe täglich ausreichend lange laufen zu lassen, um eine korrekte Zirkulation zu gewährleisten, typischerweise 8-12 Stunden, abhängig von der Poolgröße und der Anzahl der Badegäste.

Regelmäßige Inspektion und Wartung von Pumpe und Motor gewährleisten optimale Leistung und Energieeffizienz.

Fazit

Einen Pool sauber zu halten erfordert eine Kombination aus regelmäßigen Wartungsaufgaben, der richtigen Ausrüstung und einem Verständnis der Wasserchemie. Durch Abschäumen, Filtern, Ausbalancieren der Chemikalien, Bürsten, Saugen und Sicherstellen einer korrekten Zirkulation können Poolbesitzer das ganze Jahr über ein sauberes und einladendes Schwimmumfeld genießen. Mit der richtigen Herangehensweise und Engagement für die Wartung wird die Pflege eines funkelnden Pools zu einer überschaubaren Aufgabe, die unzählige Stunden Freude für alle bietet, die darin eintauchen.

Hinterlasse einen Kommentar