Foreziehen Sie Süßwasser oder Salzwasser im Pool?

Mark Toth

Es wird immer beliebter, sich sowohl in Schweden als auch im Ausland für einen Salzwasserpool zu entscheiden. Viele Menschen schätzen das milde Gefühl von Salzwasser, während die geringeren Wartungskosten ihn zu einer attraktiven Alternative machen.

Bevor man eine Entscheidung trifft, gibt es mehrere Faktoren zu beachten, die einen Salzwasserpool von einem traditionellen Süßwasserpool unterscheiden.

Was ist ein Salzwasserpool?

Ein Salzwasserbecken unterscheidet sich deutlich von einem Bad im Meer, trotz des Namens. Der Salzgehalt ist deutlich niedriger als im Meerwasser und eher vergleichbar mit dem Brackwasser der Ostsee (ca. 0,4 %) als zum Beispiel dem Mittelmeer mit 3,8 %.

Die Vorteile eines Salzwasserpools umfassen den milderen Chlorgeruch und dass das Wasser schonender für Haut und Augen ist. Außerdem erfordern Salzwasserpools typischerweise weniger Wartung, gelten als umweltfreundlicher und haben langfristig geringere Betriebskosten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Salzwasserpool dennoch sorgfältig überwacht und regelmäßig gewartet werden muss, um sauberes, frisches Wasser zu gewährleisten.

Wie reinigt man das Wasser im Pool?

Um das Wasser in Ihrem Pool zu reinigen, verwenden Sie je nach Salzwasser- oder Süßwasserpool verschiedene Methoden. Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Süßwasserpools mit Chlor und Salzwasserpools mit Salz gereinigt werden. Das stimmt insofern, als beide mit Chlor gereinigt werden, aber auf unterschiedliche Weise. In einem Süßwasserpool wird das Chlor normalerweise durch Chlorpulver oder Chlorflüssigkeit zugegeben. In einem Salzwasserpool wird das Chlor mithilfe von Salz und einem Salzelektrolysegerät erzeugt.
Egal, ob Sie Süßwasser oder Salzwasser in Ihrem Pool bevorzugen, ist es wichtig, stets eine gute Poolpflege zu gewährleisten.

Selbst wenn Sie Ihren Pool mit Chlor reinigen, ist es notwendig, eine Poolpumpe zu installieren. Es ist wichtig, das Wasser sauber und klar zu halten. Die Hauptfunktion der Poolpumpe besteht darin, das Wasser aus dem Pool durch einen Filter zu pumpen, wo es gereinigt wird, und es dann wieder in den Pool zurückzupumpen. Durch die kontinuierliche Zirkulation des Wassers wird das Risiko von Algen- und Bakterienwachstum reduziert, was ein wunderbares Schwimmerlebnis sicherstellt.

Benötigt ein Salzelektrolysegerät eine höhere Wassertemperatur?

Ein Salzelektrolysegerät benötigt eine Temperatur über 20 Grad, da es in kaltem Wasser weniger effektiv arbeitet. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise eine Poolheizung benötigen, um das Wasser über 20 Grad zu halten, es sei denn, es ist natürlich ein richtig heißer Sommer. Dies ist daher eine Kostenstelle, die zusätzlich zum Stromverbrauch berücksichtigt werden muss.

Kann die Poolausrüstung Salzwasser vertragen?

Sie sollten natürlich Poolausrüstung haben, die Salzwasser standhält. Alle Poolgeräte wie Pumpe, Pumpenfilter und Poolheizung müssen so ausgelegt sein, dass sie den Einflüssen von Salzwasser standhalten. Die meisten sind das, aber es ist wichtig, dies im Voraus sicherzustellen. Besonders wenn Sie planen, von Süßwasser auf Salzwasser in einem bestehenden Pool umzusteigen, bei dem bereits alle Geräte vorhanden sind.

Das Salz wirkt sich hauptsächlich auf die Metallteile Ihres Pools aus und kann zu Rostbildung führen, obwohl der Salzgehalt sehr niedrig ist.

Obwohl Leuchten, Leitern und Überläufe aus Materialien bestehen, die als rostfrei gelten, ist dies keine vollständige Garantie. Diese Teile werden mit der Zeit von Korrosion betroffen sein.

Hier sollten Sie Kunststoff oder Titan wählen, um eine langanhaltende Haltbarkeit zu gewährleisten.

Auch Komponenten über der Wasseroberfläche können betroffen sein, wie zum Beispiel die Schrauben auf der Holzterrasse rund um den Pool. Diese werden beschädigt, wenn sie nach dem Schwimmen nass werden, daher ist es auch hier wichtig, Materialien zu wählen, die Salzwasser widerstehen können.

Übersicht

Es gibt definitiv mehrere Aspekte zu berücksichtigen, bevor Sie sich für einen Salzwasserpool entscheiden. Von Wartung und Ausrüstung bis hin zu Gefühl und Erlebnis. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit weiteren Vor- und Nachteilen. Vergleichen Sie diese miteinander, bevor Sie sich entscheiden, welche Art von Pool Sie möchten.

Vorteile eines Salzwasserpools:

Installationskosten: Die anfänglichen Installationskosten für einen Salzwasserpool, einschließlich eines Salzelektrolysegeräts und anderer notwendiger Komponenten, können höher sein als bei einem Süßwasserpool.

  • Erhöhter Energiebedarf: Salzelektrolysegeräte können mehr Energie benötigen, insbesondere wenn die Wassertemperatur über einem bestimmten Niveau gehalten werden muss, um eine effektive Chlorgenerierung zu gewährleisten.
  • Komplexere Wartung: Obwohl Salzwasserpools weniger häufige Wartung erfordern, kann diese aufgrund des Umgangs mit Salz und der zusätzlichen Ausrüstung für die Salzelektrolyse komplizierter sein.
  • Jetzt liegt die Entscheidung bei Ihnen! Soll es der traditionelle Süßwasserpool oder der immer beliebter werdende Salzwasserpool sein?
  • Komplexere Wartung: Obwohl Salzwasserpools weniger häufige Wartung erfordern, kann sie aufgrund des Umgangs mit Salz und der zusätzlichen Ausrüstung, die für die Salzelektrolyse benötigt wird, komplizierter sein.

Jetzt liegt die Entscheidung bei dir! Soll es der traditionelle Süßwasserpool oder der immer beliebtere Salzwasserpool sein?

Hinterlasse einen Kommentar