Poolheizung: So berechnen Sie die Größe von Poolwärmepumpen

Mark Toth

Die Beheizung Ihres Pools verlängert die Badesaison und verbessert das Erlebnis, einen Pool zu haben.

Eine Pool-Wärmepumpe ist notwendig, um dies zu erreichen, aber es ist wichtig, die richtige Pumpengröße zu wählen, um optimale Leistung und Energieeffizienz sicherzustellen.

Hier ist eine Anleitung, wie Sie die Größe einer Pool-Wärmepumpe berechnen.

Messen Sie das Poolvolumen

Der erste Schritt besteht darin, das Poolvolumen in Kubikmetern (m³) zu messen. Dies geschieht, indem Sie Länge, Breite und Tiefe messen und dann die folgende Formel verwenden:

Für rechteckige Pools:
Volumen = Länge × Breite × durchschnittliche Tiefe

Für runde Becken:
Volumen = π × (Radius) 2 × durchschnittliche Tiefe

Dabei ist π (Pi) ungefähr 3,14.

Bestimmen Sie den gewünschten Temperaturanstieg

Der nächste Schritt ist zu entscheiden, um wie viele Grad Sie die Pooltemperatur erhöhen möchten. Typischerweise strebt man eine Temperatur zwischen 25 und 28 Grad an. Wenn die Poolwassertemperatur normalerweise 20 Grad beträgt und Sie sie auf 28 Grad erhöhen möchten, bedeutet das einen Temperaturanstieg von 8 Grad.

Um die benötigte Wärmemenge zu berechnen, um die Pooltemperatur zu erhöhen, wird die Formel verwendet:

Wärmebedarf (kWh) = Volumen (m³) × Temperaturanstieg (°C) × Faktor

Der Faktor ist 1,16, um von Kubikmetern und Grad auf Kilowattstunden umzurechnen.

Beispiel: Wenn das Poolvolumen 50 m³ beträgt und Sie die Temperatur um 8 °C erhöhen möchten:

Wärmebedarf=50×8×1,16=464 kWh

Wählen Sie eine Wärmepumpe mit der richtigen Leistung

Jetzt, wo Sie wissen, wie viel Energie benötigt wird, um Ihren Pool zu beheizen, ist es Zeit, eine Wärmepumpe auszuwählen. Pool-Wärmepumpen werden normalerweise in Kilowatt (kW) angegeben, was die Energiemenge ist, die sie liefern können.

Eine Faustregel besagt, dass eine Pool-Wärmepumpe eine Leistung von etwa 0,2-0,3 kW pro Kubikmeter Wasser haben sollte, um den Pool effektiv zu beheizen.

 

Beispiel: Für einen Pool mit einem Volumen von 50 m³ wird eine Wärmepumpe mit einer Leistung von empfohlen: 50×0,25=12,5 kW.

Berücksichtigen Sie weitere Faktoren

Mehrere andere Faktoren können beeinflussen, welche Größe Pool-Wärmepumpe Sie benötigen, darunter:

  • Klima: Kältere Klimazonen erfordern leistungsstärkere Wärmepumpen.

  • Poolisolierung : Ein gut isolierter Pool verliert weniger Wärme.

  • Poolabdeckung: Eine Poolabdeckung kann Wärmeverluste und Energiebedarf erheblich reduzieren.

  • Nutzungsfrequenz: Wenn der Pool häufig oder das ganze Jahr über genutzt wird, kann eine größere Wärmepumpe erforderlich sein.

Es ist entscheidend, die richtige Größe der Pool-Wärmepumpe zu wählen, um sicherzustellen, dass Ihr Pool warm und angenehm bleibt, ohne Energie zu verschwenden. Durch sorgfältiges Messen des Poolvolumens, Bestimmen des gewünschten Temperaturanstiegs, Berechnen des Wärmebedarfs und Auswählen einer Wärmepumpe mit der richtigen Leistung können Sie eine verlängerte Badesaison unter optimalen Bedingungen genießen. Vergessen Sie nicht, Klima und Isolierung zu berücksichtigen, um die energieeffizienteste Investition zu tätigen.

Hinterlasse einen Kommentar